Fortbildungsreihe Au-Ko Weser-Ems 2025
Newsletter-Anmeldung Anmeldeformular 2025 Au-Ko Kursprogramm 2025
Unsere Seminare im Online- und Präsenz-Format für Ihren beruflichen Erfolg! Auch im Jahr 2025 können wir Ihnen wieder viele neue Seminare anbieten.
Titel / Referent*in | Ort / Datum | Zielgruppe |
Fragen rund um das Thema Autismus für Fachkräfte der Behörden bzw. anderer Kostenträger aus der Region Weser-Ems (Kurs-Nr. 2025-10) Referent*in: |
05.02.2025 – online und 26.11.2025 – online jeweils 09:00 – 11:00 Uhr |
Fachkräfte der Behörden und Kostenträger -kostenfrei- |
Wie erziehe ich ein autistisches Kind? Tipps und Tricks für den Alltag (Kurs-Nr. 2025-11) Referent*in: |
22.02.2025 – online 09:30- 13:30 Uhr |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Autismustherapie in der Frühförderung von Kindern mit ASS (Kurs-Nr. 2025-12) Referent*in: |
10.03.2025 – online 09:30 – 17:00 Uhr |
Fachkräfte |
Verhaltenstherapeutische Förderung (Kurs-Nr. 2025-13) Referent*in: |
14.03.2025 09:00 – 16:30 Uhr Meppen |
Fachkräfte |
Menschen mit hochfunktionalem Autismus auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (Kurs-Nr. 2025-14) Referent*in: |
19.03.2025 09:30 – 17:00 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte und |
Das Kind mit Autismus in der KiTa erkennen und fördern (Kurs-Nr. 2025-15) Referent*in: |
25.03.2025 13:00 – 17:00 Uhr Meppen |
Erzieher/innen in Kindertagesstätten |
Die Sache mit dem DU. Unterstützte Kommunikation (UK) bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum (Kurs-Nr. 2025-16) Referent*in: |
04.04.2025 – online 09:00 – 16:30 Uhr |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Einführung in die Schematherapie für Jugendliche und Erwachsene mit Asperger-Syndrom (Kurs-Nr. 2025-17) Referent*in: |
23.04.2025 09:30 – 17:00 Uhr Meppen |
Fachkräfte |
Häufige psychiatrische Begleiterkrankungen von Autismus im Kindes- und Jugendalter (Kurs-Nr. 2025-18) Referent*in: |
28.04.2025 09:30 – 17:00 Uhr Oldenburg |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Laura heißt jetzt Tom – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen therapeutischer Begleitung im Kindes- und Jugendalter (Kurs-Nr. 2025-19) Referent*in: |
08.05.2025 09:30 – 17:00 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Mit Haltung durch den Sturm; Resilienz für Therapeuten und pädagogische Fachkräfte (Kurs-Nr. 2025-20) Referent*in: |
12.05.2025 09:30 – 17:00 Uhr Oldenburg |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Wohnen für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung mit Hilfe einer „Assistenz beim Wohnen“ (Kurs-Nr. 2025-21) Referent*in: |
16.05.2025 09:00- 16:30 Uhr Oldenburg |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Autismus und Schule – besondere Schüler – was tun Pädagogische Konzepte und Förderstrategien zur Unterstützung von Schülern im Autismus-Spektrum. (Kurs-Nr. 2025-22) Referent*in: |
19.05.2025 – online 13:00 – 17:00 Uhr |
Lehrkräfte -kostenfrei- |
Marte Meo Methode in der Entwicklungsbegleitung von Menschen – wie Kommunikation und Beziehung unter herausfordernden Bedingungen gelingen kann (Kurs-Nr. 2025-23) Referent*in: |
06.06.2025 09:00 – 16:30 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Schulbegleitung – Abgegrenzt und zugewandt im Berufsalltag (Kurs-Nr. 2025-24) Referent*in: |
13.06.2025 – online 13:00 – 17:00 Uhr |
Schulbegleitungen und Interessierte |
Gesprächsführung in Beratung und Therapie auf Grundlage der Transaktionsanalyse (Kurs-Nr. 2025-25) Referent*in: |
20.06.2025 09:00- 16:30 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte |
Elternarbeit konstruktiv gestalten (Kurs-Nr. 2025-26) Referent*in: |
27.06.2025 09:00- 16:30 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte |
Schulabsentismus – Die Bedeutung von Motivation und Inklusion (Kurs-Nr. 2025-27) Referent*in: |
13.08.2025 09:30 – 17:00 Uhr Oldenburg |
Angehörige, Fachkräfte, Schulbegleitungen und Interessierte |
Menschen mit Autismus – Hilfen für Arbeit und Beruf (Kurs-Nr. 2025-28) Referent*in: |
20.08.2025 – online 16:00 – 19:30 Uhr |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Brücken bauen: Soziale Kompetenz bei Menschen mit ASS verstehen und fördern (Kurs-Nr. 2025-29) Referent*in: |
29.08.2025 09:00 – 16:30 Uhr Meppen |
Fachkräfte |
TEACCH – Strukturierung und Visualisierung erleichtern den Alltag (Kurs-Nr. 2025-30) Referent*in: |
03.09.2025 09:30 – 17:00 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Gemeinsam wachsen: Zusammenarbeit mit Eltern und dem Umfeld (Kurs-Nr. 2025-31) Referent*in: |
18.09.2025 09:30- 17:00 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte |
Halt geben, wenn’s schwierig wird – Schulbegleitung im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen (Kurs-Nr. 2025-32) Referent*in: |
26.09.2025 – online 13:00- 17:00 Uhr |
Schulbegleitungen und Interessierte |
Frühe Förderung bei Autismus Spektrum Störung im Kindergarten (Kurs-Nr. 2025-33) Referent*in: |
01.10.2025 09:30- 17:00 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Therapie bei Erwachsenen mit hochfunktionalem Autismus und komorbiden Störungen – ein Methodenworkshop (Kurs-Nr. 2025-34) Referent*in: |
06.10.2025 09:30- 17:00 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte |
Bodyscan und Katzenmutter: Achtsamkeit und Mitgefühl als Methoden in der Autismustherapie, ein kleiner Einblick in Methoden von ACT und CFT (Kurs-Nr. 2025-35) Referent*in: |
28.10.2025 09:30- 17:00 Uhr Oldenburg |
Fachkräfte |
Basiskompetenzen Autismus (Kurs-Nr. 2025-36) Referent*in: |
10.11.2025 09:30- 17:00 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Neurotypisch vs. Neurodivers – Was passiert in einem autistischen Gehirn? (Kurs-Nr. 2025-37) Referent*in: |
20.11.2025 09:30- 17:00 Uhr Oldenburg |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Mit Autismus durch die Pubertät –Basiswissen. Verständnis. Perspektiven öffnen (Kurs-Nr. 2025-38) Referent*in: |
25.11.2025 09:30- 17:00 Uhr Meppen |
Angehörige, Fachkräfte und Interessierte |
Kursgebühren:
• 140 € pro Teilnehmer*in
• 80 € pro Teilnehmer*in für Mitglieder des autismus Regionalverbandes Weser-Ems e.V.
• 60 € pro Teilnehmer*in mit einem Schwerbehindertenstatus
Bei Halbtagesveranstaltungen verringert sich die Kursgebühr um die Hälfte.
Aus Gründen der vereinfachten und besseren Lesbarkeit ist im vorgenannten Text nur die männliche Form bei Personen- und Funktionsbezeichnungen angegeben. Gemeint ist immer auch die weibliche und diverse Form.