Archives for Aktuelles

ATZ Oldenburg – Vortragsveranstaltung mit Frau Dr. Christine Preißmann am 11.10.2024 in Oldenburg

Vortragsveranstaltung
„Mit Autismus-leben – eine Ermutigung“
Referentin: Dr. Christine Preißmann

 

 

 

 

 

 

 

Wann:
Freitag, 11. Oktober 2024

19.00 – 21.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Wo:
Kulturzentrum PFL

Peterstr. 3, 26121 Oldenburg

 

Worum geht es?
Dr. Christine Preißmann (* 1970) ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie. Mit 27 Jahren wurde bei ihr das Asperger-Syndrom diagnostiziert. 2005 begann sie, Vorträge über Autismus zu halten und veröffentlichte Bücher zu dem Thema. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie bietet Sie in eigener Praxis Beratung, Diagnose und Therapie für erwachsene Menschen mit Autismus sowie deren Angehörige an.

Sie hat, in einer Welt die ihr immer noch teilweise fremd ist, inzwischen ihren Platz gefunden, kann ihr Leben genießen, auch wenn es immer noch viele Hürden bereithält.

Mit ihren Vorträgen und Büchern möchte sie mithelfen, auch für andere Menschen im Autismus-Spektrum und deren Familien eine ruhige, befriedigende und möglichst glückliche Situation zu erreichen.

Titel wie „Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus“, „Überraschend anders – Mädchen und Frauen mit Autismus“, „Gut leben mit einem autistischen Kind“ und „Mit Autismus leben – Eine Ermutigung“ bringen dies zum Ausdruck.

In ihren Vorträgen berichtet sie über ihre Erfahrungen und stellt eine Sammlung möglicher Lösungen, Strategien und Wege vor. Ihre aus der Praxis gewonnenen Einsichten und Empfehlungen kommen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gleichermaßen zugute.

Am Freitag, 11. Oktober 2024 kommt sie nach Oldenburg ins Kulturzentrum PFL.

Der Eintritt ist frei. (Spenden sind willkommen)

 

Veranstalter
Autismus-Therapiezentrum Oldenburg
Münnichstraße 109
26133 Oldenburg
0441-570689-0

Vortragsveranstaltung PDF
Read more

ATZ Oldenburg – Filmvorstellung „Familienleben mit Autismus“ 29.10.2024

Filmvorstellung

„Familienleben mit Autismus“
Autorin: Nadine Neumann, Deutschland, 2024, 30 Minuten

Wann: 29. Oktober 2024, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr

Wo: Cine K, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

ARD/RB FAMILIENLEBEN MIT AUTISMUS, am Sonntag (18.02.24) um 13:15 Uhr im ERSTEN.
Fürs Familienglück müssen Jens und Heike Klüsener täglich ans Limit gehen. Ihre Söhne Ben und Henry leiden unter einer Autismus-Spektrums-Störung (ASS).
© Radio Bremen, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter RB-Sendung und bei Nennung „Bild: Radio Bremen“ (S2). Radio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fürs Familienglück müssen sie täglich ans Limit gehen. Heike Klüsener (40) und ihr Mann Jens (38) haben gute Jobs, ein Haus mit Garten und vor allem zwei wunderbare Kinder. Aber Ben (8) und Henry (10) leiden unter einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Der Alltag wird zur Herausforderung schon bei Morgentoilette, Mahlzeiten, Urlaub. Vor allem für den Schulunterricht müssen Sonderlösungen her. Und bei alldem darf auch das Eheleben nicht auf der Strecke bleiben. Fast ein Jahr hat Autorin Nadine Niemann die Klüseners begleitet.

Nach dem Film stehen Familie Klüsener, die Autorin Nadine Neumann und Mitarbeiterinnen des Autismus-Therapiezentrums Oldenburg für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Moderation des Abends: Christina Del Din (Radio Bremen)

Veranstalter:
Autismus-Therapiezentrum Oldenburg in Kooperation mit Radio Bremen

Eintritt frei

Read more

ATZ Oldenburg – Buchvorstellung 27.09.2024

Was:
Buchvorstellung „Autismus – Die Sehnsucht nach einer Welt, die antwortet“ von Corinna Anne Hoffmann, im Rahmen der Projektwoche „(Un)-Sichtbar“ – Leben mit psychischen Erkrankungen

Näheres zur Projektwoche: Ambulante Wohnbetreuung Oldenburg (caritas-ol.de)

 

 

 

Wann:
27.09.2024 um 10:00 Uhr
Wo:
„Raum auf Zeit“
Haarenstraße 39, 26122 Oldenburg

 

Worum geht es?
Corinna Anne Hoffmann, 24 Jahre alt, ist Autistin.
Ihre Erfahrungen – dazu gehören Mobbing und Gewalt, aber auch das Ringen um Selbstakzeptanz mit der Diagnose Autismus – hat sie in ihrem Buch „Autismus – Die Sehnsucht nach einer Welt, die antwortet“ und in künstlerischen Projekten verarbeitet.

Sie zeichnet, malt, schreibt Texte und hält Vorträge über das Leben mit Autismus.

Am Freitag, 27. September 2024 kommt sie nach Oldenburg, stellt im „Raum auf Zeit“, Haarenstraße 39, ihr Buch vor und berichtet über ihr Leben.

Steckbrief Corinna Anne Hoffmann

 

Veranstalter
Autismus-Therapiezentrum Oldenburg
Münnichstraße 109
26133 Oldenburg
0441-570689-0

 

Read more

ATZ Leer – Welt-Autismus-Tag 2023

Fotoausstellung „Besonderes aus meiner Welt“

 Der Welt-Autismus-Tag „WAT“ am 02.04.2023 soll in aller Welt für die Sensibilisierung und Aufklärung über Autismus dienen, um die Lage von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung zu verbessern.

Anlässlich des WAT 2023 hat das Autismus Therapiezentrum Leer eine Fotoaktion zu dem Thema „Besonderes aus meiner Welt“ mit seinen KlientInnen durchgeführt.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachten eigene Fotos mit, die zeigen sollten, was für sie interessant und wichtig ist  in ihrer Weltsicht. Auch in den Therapien konnten sie Fotos machen,  um persönlich besondere Situationen festzuhalten. Dabei sind tolle und spannende Einsichten in die Weltsicht jedes Einzelnen entstanden.

Ob Blumenwiese, selbstgebaute Höhle, Tierfotos oder  Strukturen – immer sind die Fotos einmalig und individuell verschieden, wie die Menschen mit Autismus. Einige Fotos wurden auch  kommentiert: „Seele baumeln lassen“, „Das Pferd gibt das wieder, was man selber gibt“ ,“Autos liebe ich, wenn sie eine seltene Marke haben oder besonders umgebaut sind, da muss ich immer hinsehen, „Bewegung in der Natur ist mir wichtig“ oder „Auch ein gewisses Durcheinander hat seinen ganz eigenen Zauber“.

Als Ganzes zeigt die Fotoausstellung die besondere Wahrnehmung der Welt und die Chance, durch ein Foto das auszudrücken, was andere Menschen oft nicht verstehen oder von AutistInnen nicht in Sprache gebracht werden kann. Ein genaues Hinschauen zeigt die Ressourcen und die Wünsche an die Welt von AutistInnen.

Die Fotos sind aktuell im ATZ Leer im Flurbereich im Rahmen einer Fotowandausstellung für alle Klienten, Familien und Besucher zu besichtigen- nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf.

Read more

ATZ Leer – Therapie im Projekt (TIP)

Therapie im Projekt (TIP) im ATZ Leer

Im Rahmen „Therapie im Projekt (TIP)“ im Autismus-Therapiezentrum Leer wurde eine Interessenswoche für Klienten, vom Kind bis zum Erwachsenen von unserem Therapeuten-Team angeboten.

In den verschiedenen Interessensgruppen und Einzelaktionen konnte viel ausprobiert und gemeinsam erlebt werden. Gleichzeitig überlegten und dokumentierten alle ihre Gedanken zur Frage: WAS MACHT DICH ZUFRIEDEN?

Das Beschäftigen mit eigenen Interessen, verbunden mit dem sozialen Kontakt in der Gruppe Gleichgesinnter, stellt eine wichtige Ressource für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung dar, um sich kompetent, zufrieden und glücklich zu fühlen. Auch bieten sich hier Möglichkeiten, Neues zu entdecken oder Fähigkeiten zu erweitern, was sich für das Selbstwertgefühl positiv auswirkt.

Die Gruppenangebote der Therapeutinnen des ATZ Leer beschäftigen sich z.B. mit Lego, Natur, Basteln, Schach, bis hin zu Titanic, Mine Craft und Außenaktivitäten wie gemeinsames Bowlen.

Fazit:
BE HAPPY – erlebe etwas und sei aktiv mit anderen.

Es war für alle eine tolle Erfahrung, die an den Gruppenangeboten (TIP) teilgenommen haben. Die TIP wird in den kommenden Ferien fortgesetzt und die meisten freuen sich dann, in ihrer Interessensgruppe weitermachen zu können um neue Erfahrungen zu sammeln und sind oft stolz und zufrieden mit dem, was sie erschaffen werden.

Das Team des Autismus-Therapiezentrum in Leer

TIP ATZ Leer
Read more