Struktur und Sinnesruhe in der bunten Jahreszeit

Der Herbst bringt viele Veränderungen mit sich – neue Farben, Gerüche, Temperaturen und bald auch die ersten Vorboten der Weihnachtszeit. Für autistische Kinder kann diese Zeit aufregend, aber auch herausfordernd sein.

Ein paar einfache Impulse können helfen, diese Jahreszeit stressfreier zu gestalten:

  • Bekannte Routinen beibehalten: Auch wenn sich draußen viel verändert, sorgt eine verlässliche Tagesstruktur drinnen für Sicherheit.
  • Sinnesfreundliche Herbstaktivitäten: Spaziergänge im Wald mit Kopfhörern oder Lieblingsmusik, das Sammeln von Blättern oder Kastanien zum Sortieren, oder kleine Bastelprojekte mit klarer Anleitung.
  • Reize dosieren: Viele Kinder reagieren empfindlich auf Wind, Gerüche oder das Rascheln von Laub – hier hilft es, gemeinsam vorher über Sinneseindrücke zu sprechen oder kurze, planbare Ausflüge zu machen.
  • Frühzeitig auf Veränderungen vorbereiten: Schon jetzt kann man mit kleinen Symbolen oder Kalenderbildern die kommenden Ereignisse (Martinstag, Advent, Nikolaus etc.) ankündigen.

So wird der Herbst zu einer berechenbaren und schönen Zeit voller kleiner, vertrauter Rituale – statt zu einer Reizüberflutung.

Ihr Team der Autismus-Therapie Weser-Ems gGmbH